Regelwerk 2.0 - Ein kurzer Überblick
von Geisha » 15. Januar 2024 22:20
Das Regelwerk 2.0 ist eine vollumfängliche Überarbeitung, welche das seit Jahren bewährte System von Grund auf neu aufstellt und vielfältige, neue Möglichkeiten bietet - sowohl für neue Spieler und Charaktere als auch für alteingesessene Veteranen.
Wie bereits erwähnt, ist das Regelwerk 2.0 derzeit zu ca. 90% fertiggestellt. Nach der Fertigstellung wird eine 6 Monate dauernde allgemeine Testphase unter realen Bedingungen gestartet, in welcher die Spieler-Charaktere mit an RW 2.0 angepasste Charaktere das neue System live ausprobieren und die direkte Erfahrung machen können.
Nach Ende der Testphase steht der Community die endgültige Entscheidung zu, ob der Wechsel zum neuen System angenommen wird.
Sollte sich eine Spielgruppe dazu entscheiden, nicht an den Tests teilnehmen zu wollen, besteht die Möglichkeit weiterhin mit den bestehenden Classic-Regeln zu spielen.
Wichtig:
Für die Konvertierung der bestehenden Charaktere steht in Kürze ein "Charakter-Editor" zur Verfügung, der auf einfache Weise erlaubt, seinen Charakter anzupassen und mit den neuen Mechaniken auszustatten. Sollte jemand weitergehende Hilfe benötigen, werden die Spielleiter entsprechend eingewiesen, alternativ steht die A4 gerne zur Verfügung.
Im Folgenden gehe ich allgemein auf die größten Veränderungen ein, Fragen dürfen gestellt werden und auch konstruktive Kritik wird gerne angenommen.
1.) Die Karriere-Pfade
Künftig wird es drei verschiedene Karrierewege geben, die zur Auswahl stehen: Pilot, Marine oder Besatzungsmitglied (bisher: Bordcharakter). Diese haben unterschiedliche Schwerpunkte in der Auswahl (und Weiterentwicklung) von Fähigkeiten.
Besatzungsmitglieder und Marine-Charaktere werden künftig als vollwertige Spielcharaktere mit eigenen Karrierepfaden und Missionen ausgestattet, was maximale Freiheit in der Wahl des Charakters und der Karriere ermöglicht.
Im 1. Quartal 2024 wird dazu eine kleine Testgruppe mit speziellen Marine-Missionen starten, bei Interesse einfach melden (auch wenn es nur zum "Reinschnuppern" ist).
Marines werden künftig als reguläre Spielgruppe behandelt. Auf diese Weise möchten wir ermöglichen, Spielern ein breiteres Angebot an Spielmöglichkeiten zu bieten und idealerweise neue Spieler anzusprechen, die mit dem klassischen "Piloten" nichts anzufangen wissen.
Auch Besatzungsmitglieder werden mittels Fähigkeiten stärker in das Geschehen eingebunden und können sich aktiver am Spiel beteiligen, ohne sich zwingend für regelmässige Spieltermine zu verpflichten.
2.) Die Charakter-Entwicklung
Vorteile / Nachteile wurden drastisch reduziert und bieten jetzt für Spielleiter und Spieler eine überschaubare Möglichkeit, den Charakter mit bestimmten Eigenarten auszuformen.
Die Fähigkeiten wurden in drei Hauptklassen aufgespalten: Raumkampf, Bodenkampf und Allgemeine Fähigkeiten.
Jede Karriere hat Zugriff auf die speziellen Fähigkeiten ihres Pfades und kann mit Hilfe der "Paragon-Stufen" besondere Privilegien erlangen, um sich praktisch unbegrenzt weiterentwickeln zu können.
Durch die Spezialisierung ist es künftig nicht mehr möglich, in allen Gebieten gleichzeitig unschlagbar zu werden - im Gegenzug entfällt die bisherige Beschränkung vollständig.
Da Paragon-Stufen unmittelbare Effekte auf andere Charaktere der Spielgruppe haben, löst sich das Problem der unterschiedlichen Entwicklungsstufen dadurch, dass ein "alter" Charakter zwar weiterhin überlegen bleibt, aber die Abstände durch ein simples Teambonus-System im Rahmen gehalten werden - und zwar unbegrenzt.
3.) Regeltechnik und Mechaniken
Das Regelwerk 2.0 ist darauf ausgelegt, dass alle grundlegenden Mechaniken auf demselben Prinzip basieren: es ist also problemlos möglich, eine andere Karriere oder alternative Fähigkeiten auszuprobieren, ohne zusätzliche komplizierte Regeln lernen zu müssen - das RW 2.0 basiert auf simplen und intuitiven Mechaniken, die leicht zu erlernen und vielfältig anwendbar sind.
Als Beispiel führen wir den Raumkampf an: einem Piloten-Charakter ist künftig erlaubt, ohne Einschränkung jede Schiffsklasse zu fliegen. Die Schiffsklassen selbst werden stärker auf ihre jeweiligen Eigenarten gewichtet (Leichte Jäger - Schnelligkeit + Wendigkeit, Schwere Jäger - Schlagkraft) und bieten somit durch freie Schiffswahl ohne negative Einschränkungen mehr Vielfalt bei der Gestaltung und dem Genuß von Missionen.
4.) Drastische Reduktion der bürokratischen Aspekte
Hier werde ich in Stichpunkten einige der Änderungen aufführen, die einen Großteil der bisherigen Bürokratie ersatzlos abschaffen.
- Wegfall des Budget-Systems:
beschränkte Verfügbarkeit wird von der A3 und/oder dem Spielleiter bestimmt
- verbesserte Autonomie bei Beförderungen:
Beförderungen sind nicht mehr vorab genehmigungspflichtig, aber die A2 hat ein permanentes und zeitlich unbeschränktes Vetorecht (damit entfällt der Anspruch auf eine Beförderung nach dem Zeitraum X)
- Wegfall des Rechte-Systems:
Die Kommandanten der Spielgruppen haben künftig direkte Kontrolle über die Daten ihrer Spielgruppe und pflegen gemeinsam mit den Spielern eigenständig ihre Charakter-Daten, die Abteilungen beschränken sich auf eine Kontrollfunktion auf Zuruf
- reformiertes Wahlrecht:
Die Marschall-Wahl wird nur noch bei Bedarf angesetzt.
Steht kein Marschall zur Verfügung wird ein Kommandanten-Rat die Vakanz überbrücken, bis ein neuer Marschall gewählt wird.
"Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden." (- Japanische Weisheit)